Bei der Darmsanierung wird, mittels eines Labors von speziell ausgebildeten Ärzten und Biologen, ein Darmprofil anhand des vom Heilpraktiker angeforderten Befund für sie passend erstellt. Ein Stuhl-Befund kommt bei unspezifischen Symptomen in Frage, bei einer Störung der Darmbarriere, können sich eine Reihe von Dysfunktionen, Symptomen sogar Erkrankungen verstecken. Ebenfalls ist hier mit einzubeziehen die Nahrung und die Nahrungszubereitung, ein gesunder Darm möchte vielseitig und gesund versorgt.
Über ein Labor “Institut für Mikroökologie“ erfolgt eine Schleimhautversorgung Darm-Bakterien Untersuchung und Bestimmung (bei unklaren Bauchschmerzen aber auch bei vielen anderen Erkrankungen einsetzbar).
Eine mögliche Verbesserung zum Beispiel bei Sinusitis/ MS ”ED“/ Parkinson kann eintreten. Wichtig zu betonen ist, dass die Untersuchung keine Alternative für eine ärztliche Behandlung darstellt, sondern dies zu einer möglichen Verbesserung der Symptome beitragen kann. Es wird die Resillienz gesteigert.
Ein weiterer Aspekt der Darmsanierung ist die Immunmodulierung, bei einer geschwächten Abwehrfähigkeit, das sich z.Bsp. durch rezidivierende Lungen, Nasennebenhöhlen und Blasen Entzündungen auszeichnen bzw. bemerkbar machen kann. Beispiele können sein, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Verstopfung, Durchfall, Erschöpfung und Reizdarm Thematiken.